Ab September bereichert Jürgen Linneman als ehrenamtlicher Berater das Team der Teilhabeberatung (EUTB) im Kreis Gütersloh. Jürgen Linnemann wird als sogenannter Peer-Berater im Einsatz sein. Das heißt: Er weiß ganz genau, wovon er spricht, wenn er Menschen mit Behinderung berät. Denn er hat selbst eine körperliche Behinderung und kann daher wertvolle Erfahrungen in die Beratung […]
Online-Sprechtag in Verl: Lotsen durch das Dickicht der Leistungen
Wo finde ich Unterstützung? Was steht mir zu? Wie komme ich wieder ins Arbeitsleben? Diese und andere Fragen bewegen Menschen mit Behinderung und ihre Angehörigen. Fachkundigen Rat finden sie bei der Ergänzenden Unabhängigen Teilhabeberatung (EUTB). Gemeinsam mit der Stadt Verl lädt die Beratungsstelle zum zweiten ganztägigen Sprechtag für Verl ein. Online und kostenlos Das Beratungsteam […]
Schwerbehindertenausweis für Jung und Alt – hilfreich oder hinderlich? Vorteil oder Vorurteil?
Online-Fachvortrag der EUTB Gütersloh Ein Unfall, eine schwere Krankheit, manchmal von Geburt an – es gibt viele Ursachen für eine Behinderung. Diese muss nicht immer sichtbar sein. Um Unterstützungsleistungen nutzen zu können, ist oftmals ein besonderes Dokument notwendig: der Schwerbehindertenausweis. Viele Fragen und Unsicherheiten kreisen um den Schwerbehindertenausweis. Diese beginnen meist schon vor der Beantragung. […]
Trotz Pandemie weiter gut beraten
Gute Beratung, individuelle Unterstützung: Das bietet die Ergänzende Unabhängige Teilhabeberatung (EUTB) für den Kreis Gütersloh auch jetzt Menschen mit Behinderung und ihren Angehörigen. Wo Corona-bedingt keine persönlichen Gespräche möglich sind, berät das Team wahlweise telefonisch, im Videogespräch oder per E-Mail. „So können die Ratsuchenden den Weg zur Beratung wählen, der am besten passt“, erklärt Beraterin […]
Bundesregierung fördert Verlängerung der EUTB-Beratung
Große Freude über Post aus Berlin: Die Bundesregierung fördert die Ergänzende Unabhängige Teilhabeberatung (EUTB) im Kreis Gütersloh für weitere zwei Jahre. Mindestens bis Ende 2022 kann das dreiköpfige Beratungsteam Menschen mit Behinderung und ihren Angehörigen Wege weisen, auf denen sie eine möglichst optimale Unterstützung erhalten. „Die Nachfrage in der Beratungsstelle ist sehr groß, die Themen […]