• Skip to secondary menu
  • Skip to main content
  • Zur Fußzeile springen

Teilhabeberatung Gütersloh

  • Über Uns
  • Beratung
  • Aktuelles
  • Team
  • Termine
  • Kontakt

Bundesregierung verlängert EUTB-Förderung im Kreis Gütersloh

13. Oktober 2022 von Sophie Wessel

Große Freude über Post aus Berlin: Die Bundesregierung fördert die Ergänzende unabhängige Teilhabeberatung (EUTB) im Kreis Gütersloh für weitere sieben Jahre. Bis 2029 berät das Team der EUTB im Kreis Gütersloh im Rahmen eines Förderprogramms der Bundesregierung ratsuchende Menschen in allen Fragen rund um das Thema Leben mit Behinderung.

„Nach knapp fünf Jahren Beratungstätigkeit fühlen wir uns im Kreis Gütersloh gut etabliert. Die Nachfrage steigt kontinuierlich an, inzwischen haben wir über 3.100 Beratungen zu vielfältigen Themen rund um Behinderung und Teilhabe durchgeführt,“ berichtet Teilhabeberaterin Anja Roy Chowdhury. „Viel gefragte Themen sind zum Beispiel Informationen rund um Pflegeleistungen oder den Schwerbehindertenausweis, Entlastung für Eltern von Kindern mit Behinderung, Autismus-Spektrum-Störung sowie finanzielle Unterstützungsmöglichkeiten,“ ergänzt ihre Kollegin Tanja Greiner.

Neutral, unabhängig, kostenlos

Das Alleinstellungsmerkmal ist die neutrale, trägerunabhängige Beratung. Das Angebot ist kostenlos und richtet sich an Menschen mit (drohender) Behinderung, psychischer – oder chronischer Erkrankung sowie deren Angehörige und Freunde.

Im Rahmen des Förderprogramms vom Bundesministerium für Arbeit und Soziales, welches zunächst bis Dezember 2022 läuft, wurden in ganz Deutschland knapp 500 EUTB-Stellen aufgebaut. Anfang dieses Jahres hatten interessierte Träger die Möglichkeit, sich auf die Fördergelder für den Zeitraum 2023 bis 2029 zu bewerben.

„Dass wir für den Kreis Gütersloh nun erneut einen positiven Bescheid erhalten haben, freut uns sehr, da wir alle sehr viel Herzblut in das Projekt investiert haben, um benachteiligte Menschen zu unterstützen,“ betonen die Geschäftsführerinnen Christel Friedrichs von der Diakonischen Stiftung Ummeln und Kristina Witschel vom VKM – Für Menschen mit Förderbedarf e.V. Seit 2018 kooperieren die beiden Träger für das Angebot der EUTB im Kreis Gütersloh, jetzt konnten sie ihre Zusammenarbeit erfolgreich verlängern.

Freuen sich über die Förderzusage: (v.l.): Tanja Greiner (Teilhabeberaterin), Mareike Schaak (Koordination, Diakonische Stiftung Ummeln), Anja Roy Chowdhury (Teilhabeberaterin), Christel Friedrichs (Geschäftsführung, Diakonische Stiftung Ummeln), Kristina Witschel (Geschäftsführung und Vorstand, VKM – Für Menschen mit Förderbedarf e.V.), Sophie Wessel (Teilhabeberaterin)
Foto: Ramhorst

„Viele Ratsuchende haben der Weiterbewilligung richtig entgegengefiebert, das ist ein tolles Feedback und großer Lohn unserer Arbeit,“ betont Teilhabeberaterin Sophie Wessel. Zu erreichen ist das Team der EUTB in ihren Beratungsräumen in der Strengerstraße 4-6 in Gütersloh sowie telefonisch unter 05241 7089085 oder mit einer E-Mail an info@teilhabebratung-guetersloh.de.

Kategorie: Unkategorisiert

Aktuelle Seite: Startseite / Unkategorisiert / Bundesregierung verlängert EUTB-Förderung im Kreis Gütersloh

Footer

Rechtliche Informationen

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt

Kontakt

Teilhabeberatung (EUTB) im Kreis Gütersloh
Strengerstr. 4-6
33330 Gütersloh

Tel.: 05241 7089085
Fax: 05241 7089086
E-Mail: info@teilhabeberatung-guetersloh.de

Offene Sprechzeiten
Dienstag: 09:00-12:00 Uhr
Donnerstag: 15:00-18:00 Uhr
und nach Vereinbarung

Träger der EUTB

VKM im Kreis Gütersloh - Logo Diakonische Stiftung Ummeln e.V. Logo

Den beiden Trägern ist die Unabhängigkeit dieser Beratungsbestelle von besonderer Bedeutung, so dass das Beratungsteam eigenständig das Angebot konzipiert und die Menschen im Kreis Gütersloh mit Ihren Anliegen berät.

Copyright © 2023 · Teilhabeberatung (EUTB) im Kreis Gütersloh